Kurzchronik der Gemeinde Neuburg a. d. Donau
- Im März 1944 wurde Bruder Emil Kramp auf dem Militärflugplatz Neuburg-Zell dienstverpflichtet und zog mit seiner Frau und seinem Sohn nach Neuburg. Dies war die erste neuapostolische Familie in Neuburg a. d. Donau.
- Gottesdienstbesuche waren zuerst nur in Donauwörth und ab 1946 auch in Ingolstadt möglich. In der Gemeinde lernte Familie Kramp noch acht weitere Gläubige aus dem Landkreis Neuburg kennen.
- Am 01. Mai 1948 waren die Gläubigen zu einem Gottesdienst mit dem Stammapostel Bischoff nach Augsburg eingeladen. Nach diesem Gottesdienst übernachtete Familie Kramp bei der Familie Bahmann in Augsburg. Im Verlauf eines Gespräches am Abend erkundigte sich Priester Bahmann, wie viele Gläubige denn in Neuburg wären. Dabei stellte sich heraus, daß inzwischen elf neuapostolische Christen im Raum Neuburg wohnten.
- In der darauffolgenden Woche wurde in Neuburg ein Raum gesucht, in dem Gottesdienste abgehalten werden können. Im Nebenzimmer der Gaststätte Ensinger wurde ein solcher gefunden.
- Priester Bahmann erhielt den Auftrag, am Pfingstsamstag, den 14. Mai 1948 den ersten Gottesdienst in Neuburg zu halten. Dazu wurde auch eine Anzahl Sänger und Diakone aus der Gemeinde Bäumenheim eingeladen, so daß 19 Gläubige diesen Gottesdienst erlebten. Von da an kam Priester Bahmann jedes Wochenende nach Neuburg, um am Samstag "Missionsarbeit" zu leisten und am Sonntag einen Gottesdienst zu halten. Priester Bahmann war somit der erste Vorsteher der Gemeinde Neuburg a. d. Donau.
- Im Jahre 1948 nahmen zumeist ca. 15 – 20 Gläubige am Gottesdienst teil.
- 1949 wurde der Raum in der Gaststätte Ensinger zu klein und es konnte im Hause der Familie Rothemund in der Gustav-Philipp-Straße ein Raum als Versammlungsstätte eingerichtet werden.
- 1950 wurde dieser Raum durch Herausnehmen einer Wand nahezu verdoppelt. In dieser Versammlungsstätte war nun Platz für 70 Gottesdienstbesucher.
- Am 18. November 1950 hielt Bezirksapostel Schall den ersten Gottesdienst in Neuburg, in dem neun gläubige Christen die Gabe des Heiligen Geistes empfingen.
- Im Jahre 1951 erhielt Diakon Hans Herold aus Augsburg das Priesteramt und gleichzeitig den Auftrag, der Gemeinde Neuburg a. d. Donau als Vorsteher voran zu gehen.
- 1952 wurde die Gemeinde dem Gemeindeevangelist Heidrich aus Ingolstadt anvertraut. In diesem Jahr wuchs die Gemeinde um 29 Mitglieder.
- 1953 wurde ein Gemeindechor gegründet. Die Gemeinde wuchs auf 54 Mitglieder an. Bezirksapostel Startz erteilte den Auftrag zum Bau einer Kapelle mit 120 Sitzplätzen.
- Am 18.11.1953 wurde die neue Kapelle in der Gustav-Philipp-Straße durch Bezirksapostel Startz eingeweiht.
- Am 01.01.1956 wurde der Neujahrsgottesdienst von Stammapostel Bischoff erstmals per Telefonkabel auch nach Neuburg übertragen.
- 1956 erhielt Priester Alois Riedl aus Neuburg den Auftrag, die Gemeinde Neuburg als Vorsteher zu leiten. Im September 1964 wurde Priester Riedl mit dem Amt eines Evangelisten betraut.
- Ab 1956 wurden Gottesdienste in Weidorf gehalten.
- 1958 wurde in Rain am Lech begonnen, Gottesdienste durchzuführen. Die Gemeinde Rain am Lech wurde 1973 selbständig.
- Ab 1959 waren Neuburger Seelsorger damit beauftragt, in Eichstätt
- Gottesdienste zu halten.
- 1967 wurde mit dem Bau des heutigen Kirchengebäudes in der Rohrenfelder Straße 27 begonnen. Die Kirche hat 250 Sitzplätze.
- Am 30.05.1969 wurde das neue Kirchengebäude eingeweiht.
- 1983 wurde die Kirche teilrenoviert; während dieser Zeit fanden die Gottesdienste in einem Raum im alten Kneippheim statt.
- Am 19.12.1985 trat Evangelist Riedl nach 29 Jahren als Vorsteher für die Gemeinde Neuburg in den Ruhestand und Priester Heinz Klose aus Neuburg wurde die Gemeinde anvertraut.
- 1988 feierte die Gemeinde ihr 40-jähriges Bestehen.
- Am 22.10.2000 wurde Evangelist Klose in den Ruhestand versetzt und Bezirksevangelist Franz Lohrentz erhielt vorübergehend den Auftrag, die Gemeinde Neuburg als Vorsteher zu leiten.
- Am 14.10.2001 wurde die Gemeinde Neuburg dem damaligen Priester und heutigen Hirten Horst Schmid aus Aichach anvertraut. Er wird derzeit von 5 Priestern sowie 5 Diakonen unterstützt.