Februar 1945: Ein Evakuierungszug aus Stargard mit neunzehn neuapostolischen Christen trifft in Ingolstadt ein, darunter Priester Selchow. Apostel Schall beauftragt Priester Wilhelm Selchow die Gläubigen zu betreuen. In der Münchener Strasse 24, finden erste Gottesdienste statt.
November 1945: Erste Gottesdienste in der Tränktorstrasse 8, fünfter Eingang. Die Gemeinde erhält einen würdigen, angemieteten Raum und wird offizielle Gemeinde des Verwaltungsbezirkes Augsburg.
November 1950: Neue Versammlungsstätte in der Tränktorstrasse 8, sechster Eingang. Die alte Versammlungsstätte war zu klein geworden. Ende 1950 hat die neuapostolische Gemeinde bereits 115 Mitglieder.
November 1950: Priester Willi Heidrich wird beauftragt, der Gemeinde voranzugehen.
Oktober 1951: Ordination des Evangelisten Willi Heidrich zum ersten Vorsteher der Gemeinde Ingolstadt, zur Gemeinde zählen 166 gläubige Christen.
Dezember 1954: Gründung der Gemeinde Pfaffenhofen/Ilm
Dezember 1955: Einweihung des Kircheneubaues, Spretistrasse 16, mit 460 Sitzplätze. Vorsteher Willi Heidrich wird in das Hirtenamt ordiniert.
März 1957: Die Gemeinde Ingolstadt-Süd wird gegründet, die zweite Versammlungsstätte in Ingolstadt entsteht in der Münchener Strasse 69.
Mai 1961: Evangelist Gunther Lohrentz wird als Vorsteher beauftragt und im September 1961 als Hirte ordiniert.
Juli 1986: Wiederbezug der neu renovierten Kirche in Ingolstadt-Nord, Spretistrasse 16. Oberbürgermeister H. Schnell wünscht, dass von diesem Haus im Geist der Brüderlichkeit und Menschlichkeit der Friede in die Familien hineingetragen werden möge.
Mai 1992: Evangelist Wolfgang Zenker, Vorsteher von Aichach, unterstützt bis Oktober 1992 Hirte Lohrentz.
Oktober 1992: Der Vorsteher der Gemeinde Ingolstadt-Süd und Ebenhausen, Evangelist Heinrich Timm, wird zum Hirten ordiniert und zum Vorsteher der Gemeinde Ingolstadt-Nord gesetzt.
August 1999: Zur Unterstützung des Vorstehers, wird Priester Werner Klose als Evangelist ordiniert.
April 2000: Stammapostel Richard Fehr, Präsident der Neuapostolischen Kirche International, hält einen Gottesdienst im Stadttheater, mit Satelliten-Übertragung in die Kirchen Süddeutschland.
November 2005: 60-jähriges Jubiläum der Neuapostolischen Kirche, Gemeinde Ingolstadt-Nord mit 320 Mitglieder. An der Jubiläumsveranstaltung werden Werke von verschiedenen Komponisten für Orgel- und Chorliteratur, sowie des Musikensembles gestaltet. Die Kirche ist ganztätig geöffnet.
Dezember 2006: Nach der Außenrenovierung des Kirchengebäudes intonierten beide Ingolstädter Gemeinden ein anspruchsvolles Weihnachtskonzert. Bischof Günter Schulz aus Augsburg und Oberbürgermeister Dr. Alfred Lehmann richten tiefe und besinnliche Gedanken zum Advent an die Gläubigen. Mit "standing ovation" wird allen musikalisch Mitwirkenden minutenlang gedankt.
September 2014: Ruhesetzung des Vorstehers Hirte Heinrich Timm nach 22 Jahren segensreichen Wirkens in der Gemeinde. Der Leiter des Bezirk Ingolstadt, Bezirksältester Franz Lohrentz, übernimmt zusätzlich die Beauftragung als Vorsteher für die Gemeinden Ingolstadt-Nord und Dietfurt.
September 2015: Priester Erik Wagner aus der Gemeinde Ingolstadt Süd, erhält den Auftrag den Gemeinden Ingolstadt-Nord und Dietfurt als Vorsteher voran zu gehen.