Am Sonntag, 20. März 2016 besuchte Bezirksapostel Michael Ehrich, Leiter der Gebietskirche Süddeutschland, die Gemeinde Neuburg.
Dieser Gottesdienst wurde in die Gemeinden Pfaffenhofen und Ingolstadt-Nord in Bild und Ton übertragen.
Der Gottesdienst hatte ein ganz besonderes Gepräge, denn der Gemeindevorsteher Hirte Horst Schmid soll in diesem Gottesdienst in den Ruhestand versetzt werden und der Gemeindepriester Rainer Zack soll beauftragt werden der Gemeinde in Zukunft als neuer Vorsteher voranzugehen.
Der Bezirksapostel legte dem Gottesdienst das Wort aus Johannes 12, Verse 14 - 16 zugrunde:
„Jesus aber fand einen jungen Esel und ritt darauf wie geschrieben steht (Sacharja 9, 9): „Fürchte dich nicht, du Tochter Zion! Siehe dein König kommt und reitet auf einem Eselsfüllen.“ Das verstanden seine Jünger zuerst nicht; doch als Jesus verherrlicht war, da dachten sie daran, dass dies von ihm geschrieben stand und man so mit ihm getan hatte.“
Auf das Textwort bezogen erarbeitete der Bezirksapostel folgende Kernpunkte:
In seinem letzten Dienen im Gottesdienst sagte der Vorsteher der Gemeinde Neuburg, Hirte Horst Schmid, folgende Gedanken:
In der weiteren Wortverkündigung legte Apostel Wolfgang Zenker, Leiter des Apostelbereiches München, folgende wichtige Sätze - bezogen auf das Textwort - in die Gemeinde:
Zur Vorbereitung auf die Sündenvergebung legte der Bezirksapostel noch folgenden wichtigen Gedanken in die Gemeinde:
Danach spendete der Bezirksapostel 2 Erwachsenen und einem Kind den Heiligen Geist.
Anschließend feierte die Gemeinde das Heilige Abendmahl.
Der Bezirksapostel versetzte daraufhin den Hirten Horst Schmid in den Ruhestand. In seiner Laudatio erwähnte er, dass er 41 Jahre aktiver Amtsträger der Neuapostolischen Kirche sei, davon war er 8 Jahre Vorsteher der Gemeinde Rain am Lech und 15 Jahre Vorsteher der Gemeinde Neuburg.
Als neuen Vorsteher wurde der Gemeindepriester Rainer Zack beauftragt. Der gleichzeitig zum Gemeindeevangelisten ordiniert wurde.
Der Gottesdienst endete mit dem Dankgebet und dem Schlusssegen.