Am Sonntag, 09. Februar 2014 besuchte der Bezirksapostel Michael Ehrich, Leiter der Gebietskirche Süddeutschland, die Gemeinde Ingolstadt-Nord. Dieser Gottesdienst wurde in die Gemeinden Aichach und Pfaffenhofen in Bild und Ton übertragen.
Der Bezirksapostel legte dem Gottesdienst das Wort aus Matthäus 16 5 Vers 24 zugrunde:
„Da sprach Jesus zu seinen Jüngern: Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir.“
Nach dem Verklingen des Chorliedes CB 144 „Heilig, heilig, heilig“ nahm der Bezirksapostel mit folgenden Gedanken auf das vorgetragene Lied Bezug:
Es ist nötig, dass wir uns bewusst machen, dass Gott heilig ist.
Im Gottesdienst geschieht alles im dreieinigen Namen Gottes.
Wenn wir den Heiligen Geist nicht dämpfen, können wir die Kraft aus dem Gottesdienst mit ins Leben nehmen.
Auf das Textwort bezogen erarbeitete der Bezirksapostel folgende Kernpunkte:
die Lehre Gottes greift praktisch ins Leben ein
wenn man Gott erkannt hat, kann man lückenlos nachfolgen
Selbstverleugnung bedeutet, abzulegen was uns von Gott trennt
Christsein ist ein öffentliches Bekenntnis
Mut haben für das öffentlich-christliche Bekenntnis
Nachfolge bedeutet gehorsam zu sein gegenüber Gott
Glaubensgehorsam ist auf das Evangelium hin ausgerichtet und bewirkt somit die Feindschaft gegenüber dem Satan
wer Glaubensgehorsam ist erlebt die Liebe und Gnade Gottes
das göttliche Kreuz zu tragen führt zur Ausreife. Gott lässt nicht zu, das wir unter dem Kreuz zerbrechen – das ist das Wunder der Gnade
Gott lässt sinken, aber nicht ertrinken
nur wer das Kreuz trägt – kann das Ziel erreichen
der Bezirksapostel fügte noch Galater 5 Vers 22 – 25 an:
„Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte Treue, Sanftmut, Keuschheit; gegen all dies ist das Gesetz nicht. Die aber Christus Jesus angehören, die haben ihr Fleisch gekreuzigt samt den Leidenschaften und Begierden. Wenn wir im Geist leben, so lasst uns auch im Geist wandeln.“
In der weiteren Wortverkündigung legte Bischof Paul Hepp, stellvertretender Leiter des Apostelbereiches München, folgende wichtige Sätze bezogen auf das Textwort in die Gemeinde:
der Teufel schafft Verwirrung
Gott sieht uns in der Verwirrung und hilft uns; wer in der Nachfolge steht dem ist Gott nahe – deshalb brauch wir nicht resignieren
Gott will sehen das wir nachfolgen
Wahrheit, Nächstenliebe und seinen Nächsten zu erhöhen sind Zeichen der Nachfolge.
In diesem Gottesdienst spendete der Bezirksapostel einem Kind die Gabe Heiligen Geistes.
Anschließend feierte er mit der Gemeinde und den Seelen in der Ewigkeit das Heilige Abendmahl.
Danach wurden etliche Gemeinden durch die Ordination von neuen Ämtern gestärkt.
Für die Gemeinde Pfaffenhofen der Gemeinde-Evangelist Gerhard Lukas, Priester Sascha Brandt und Diakon David Kleinert.
Des weiteren die Priester Olf Preiss (Dietfurt), Matthias Ebner (Neuburg), Tobias Brunner (Aichach), Roland Ehrenberger und Friedhelm Peterhoff (beide Ingolstadt).
Der Gottesdienst endete mit dem Dankgebet und dem Schlusssegen.