Am Mittwoch, 29. Januar 2014, fand in der Gemeinde Aichach ein Gottesdienst statt, den Bischof Paul Hepp, der stellv. Leiter des Apostelbereiches München, zu dem auch die Gemeinde Aichach gehört, durchführte.
Der Bischof legte dem Gottesdienst das Wort aus Johannes 1 Vers 38 und 39 zugrunde:
„ Jesus aber wandte sich um und sah sie nachfolgen und sprach zu ihnen: Was sucht ihr? Sie aber sprachen zu ihm: Rabbi - das heißt übersetzt: Meister – wo ist deine Herberge? Er sprach zu ihnen: Kommt und seht! Sie kamen und sahen’ s und blieben diesen Tag bei ihm. Es war um die zehnte Stunde. “
Nach dem Verklingen des Chorliedes sagte der Bischof zu der Gemeinde Gott freut sich das wir gekommen sind. Man muss sich Zeit nehmen für den Gottesdienst. Wenn wir vertrauensvoll zu ihm kommen ist er immer für uns da.
Auf das Textwort bezogen erarbeitete der Bischof folgende Kernpunkte:
wer kommt, sieht und bleibt kann Gemeinschaft mit dem himmlischen Vater haben – hierfür muss man sich Zeit nehmen
man muss das Reich dieser Welt verlassen um ins Reich Gottes einzutreten
wenn man in den Tempel Gottes kommt braucht man eine ganz besondere Einstellung um die Gemeinschaft mit Gott erleben zu können
wenn man zu Gott kommt erleben wir Veränderungen in uns
nur wer bleibt kann die Ernte erleben
In der weiteren Wortverkündigung legte der Hirte Horst Schmid, Vorsteher der Gemeinde Neuburg folgende wichtige Sätze bezogen auf das Textwort in die Gemeinde:
Jesus hat sich nicht verändert – nicht im Irdischen als in der Herrlichkeit
wir wollen von Jesus lernen.
In der Überleitung zum Abendmahl erzählte der Bischof der Gemeinde von einer Geschichte die der Apostel am Vorstehergottesdienst erzählte: „Ein kleines Mädchen fragte den Apostel nach einem Gottesdienst in dem es um den Nächsten ging, wer ihr Nächster ist – meine Mutter sagt immer ein Jeder. Der Apostel fragt das Mädchen, ob es in der Schule eine/n gäbe den sie überhaupt nicht leiden könne. Darauf sagte das Mädchen der kleine Dicke vor mir. Darauf sagte der Apostel – das ist auch dein Nächster!
Der Gottesdienst endete mit der Feier des Heiligen Abendmahles, dem Dankgebet und dem Schlusssegen.
Danach wurde der zugezogene Priester Neumann in der Gemeinde als Priester bestätigt.