Am Mittwoch, 27. Februar 2013, fand in der Gemeinde Pfaffenhofen ein Gottesdienst statt, den Apostel Wolfgang Zenker, der Leiter des Apostelbereiches München, zu dem auch die Gemeinde Pfaffenhofen gehört, durchführte.
Der Apostel legte dem Gottesdienst das Wort aus 1. Korinther 2 Vers 1 zugrunde:
„Auch ich, liebe Brüder, als ich zu euch kam, kam ich nicht mit hohen Worten und hoher Weisheit, euch das Geheimnis Gottes zu verkündigen.“
Zu Beginn des Gottesdienstes fragte der Apostel die Gemeinde, wenn habt ihr erwartet, die Person Wolfgang Zenker oder unseren himmlischen Vater in der Gestalt des Apostels.
Auf das Textwort bezogen erarbeitete der Apostel folgende Kernpunkte:
· der Apostel Paulus hat das Geheimnis Gottes in diesem Brief an die Korinther in den Mittelpunkt gestellt
· man muss das Geheimnis lüften:
o die göttliche Liebe erkennen in der Sendung Jesu Christi
o in der Gnade
o in der lückenlosen Nachfolge
· im Gottesdienst steckt ebenfalls ein göttliches Geheimnis:
o in der Wortverkündigung
o welche Erwartungen haben wir
o welche Impulse gibt uns der Gottesdienst
o Gottes Wort wird im Gottesdienst lebendig gemacht
· das Heilige Abendmahl verbirgt ein weiteres Geheimnis:
o in der Hostie empfangen wir göttliches Leben
o Gotteskinder sehnen sich nach dem Abendmahl
· die Kraft im Gotteswort erkennen
· erkennen wir die Stimme des Heiligen Geistes in uns
· den Glauben nicht auf menschliche Weisheit, sondern auf göttliche Kraft, gründen.
In der weiteren Wortverkündigung legte Priester Gerhard Lukas, Priester der Gemeinde Pfaffenhofen wichtige Sätze bezogen auf das Textwort in die Gemeinde:
· Gott ist grenzenlos und kann alles durchdringen. Seine Liebe hat keine Grenzen. Es bewegt die Herzen im Diesseits und Jenseits.
· Die einzige Grenze setzen wir uns selbst, im Zweifel und in der Liebe zu Gott.
· Lassen wir Veränderungen im Glaubensleben durch Gott zu, damit wir dadurch ihm immer näher kommen können.
Der Apostel spendete den Kindern Amelie Mahlow, Konstantin, Maximilian Fried und Lukas, Erich Garstecki den Heiligen Geist. Danach empfing die Gemeinde das Heilige Abendmahl.
Der Gottesdienst endete mit Gebet und dem Schlusssegen