Am Sonntag, 6. August 2023, feierte der Leiter des Apostelbereichs München, Apostel Andreas Sargant, mit den neuapostolischen Christen einen Gottesdienst für die Gemeinden Regensburg und Pielmühle
Der Apostel legte seiner Predigt das Textwort Markus 7, 37 zugrunde: „Er hat alles wohl gemacht; die Tauben macht er hören und die Sprachlosen reden.“ Hier wird eines der Wunder Jesu erzählt, die Heilung eines Kranken. Alles, was Jesus macht, ist vollkommen, weil in ihm die Göttlichkeit seines Vaters ist. Jesus tut immer das Richtige; seine Antworten sind weise, sein Gehorsam, sein Opfer, sein Sieg, alles ist vollkommen. So wollen auch wir, trotz Geneigtheit zur Sünde, vollkommen werden. Dabei hilft uns Gott, er bewirkt in uns beides: Das Wollen und das Vollbringen (Philipper 2, 13). Er zwingt uns zu nichts, er erweckt den Wunsch zur Nachfolge. Manchmal zweifeln wir wegen Hiobsbotschaften seine vollkommene Allmacht an, doch der Kern der Hiobsbotschaft lautet so: Ich weiß, dass mein Erlöser lebt! (Hiob 19, 25). Der Gemeindechor unterstrich das Dienen des Apostels mit einer Passage aus Psalm 37, 5: „…er wird´s wohl machen“ und leitete auf weitere Predigtbeiträge von den Evangelisten Rainer Zack (Neuburg/Donau) und Mark Hampel (Pielmühle) über.
Ein älterer Herr, der seit geraumer Zeit unsere Gottesdienste besucht und ein neugeborener Junge wurden „versiegelt“, das ist die Spendung des Heiligen Geistes durch Handauflegung eines Apostels. Die neuapostolische Kirche glaubt an die drei Sakramente: Wassertaufe, Geistestaufe (d.i. Versiegelung) und Abendmahl. Schon die Kinder werden getauft und versiegelt, sie werden von ihren Eltern an den Altar gebracht und bekennen sich selbst erst bei der Konfirmation im Alter von ca. 14 Jahren zu diesen Handlungen.
Am Ende des Festgottesdienstes konnte sich jeder vom Apostel verabschieden und einige persönliche Worte wechseln.